Kostenlose KI Tools

Der Hype um ChatGPT hat die Aufmerksamkeit auf das Thema künstliche Intelligenz (KI) gelenkt. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Tools, die kostenlos genutzt werden können. In diesem Artikel gebe ich einen kurzen Überblick, der einen Mehrwert für die tägliche Arbeit bieten soll. Bei den meisten Tools ist es für eine kommerzielle Nutzung notwendig, auf eine kostenpflichtige Version umzusteigen. Anwender sollten daher genau prüfen, wie sie die Ergebnisse verwenden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

tome.app ist ein Werkzeug zur automatischen Generierung von Präsentationen. Es basiert auf ChatGPT und Dalle-E. Die Präsentationen sind bei einfachen Themen meist inhaltlich gelungen, die Grafiken werden automatisch generiert. Wer eine deutsche Präsentation möchte, muss im Eingabefeld noch «In German» als Parameter hinzufügen. Ein Download der Ergebnisse ist mit der kostenlosen Version nicht möglich.

murf.ai ist ein Tool, das Text in Sprache umwandelt. Nach Eingabe des Textes kann ein Sprecher ausgewählt werden, der den Text vorliest. Anschliessend kann die Ausgabe in verschiedene Dateiformate exportiert werden. Anwendungsgebiete sind Podcasts, Videos oder Voiceovers.

DeepL Write ist ein Rechtschreibassistent, der deutsche und englische Texte verbessert. Er findet nicht nur Rechtschreib- und Grammatikfehler, sondern macht auch Vorschläge, wie die Texte sprachlich verbessert werden können. Derzeit befindet sich das Tool noch im Beta-Status. Die Ergebnisse können sich aber bereits sehen lassen. Dieser Text wurde auch mit DeepL Write optimiert.

Ada ist eine App für Android und IOS. Wer krank ist, kann seine Symptome eingeben. Die App stellt dann weitere Fragen, bis sie zu einem Ergebnis und einer wahrscheinlichen Diagnose kommt. Ada kann zwar keinen Arzt ersetzen, aber sie hilft sicher genauso gut wie das Googeln nach Symptomen.

Craiyon ist ein Tool, mit dem sich Bilder aus Text generieren lassen. Es ist langsamer als Dall-E 2, dafür aber komplett kostenlos. Die Ergebnisse lassen sich als Zeichnungen, Fotos oder Kunstwerke ausgeben. Mit negativen Begriffen lassen sich die Ergebnisse beeinflussen. Wer zum Beispiel nach dem Auto Jaguar sucht, kann im Feld „Negative Words“ eingeben, dass er kein Tier sehen möchte.

This Person Does Not Exist. Manchmal ist es notwendig, Bilder von Personen für etwas zu verwenden. Wer keine Bilder lizenzieren oder selbst fotografieren möchte, kann die Website „This Person Does Not Exist“ nutzen. Die KI generiert ein Bild von einer Person, die in dieser Form nicht auf der Welt existiert. Die Bilder dürfen nur für den persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch verwendet werden.

DALL-E 2 ist ein OpenAI-Tool zur Erzeugung von Bildern. Es kann verschiedene Wörter kombinieren und zu etwas Neuem zusammensetzen. Kunstbilder, Illustrationen, Visuals für Werbung und vieles mehr lässt sich damit generieren. Ausserdem verfügt es über einen Filter, der verhindern soll, dass nicht jugendfreie Inhalte generiert werden. Zum Start gibt es 50 Credits gratis, jeden Monat kommen 15 weitere hinzu.

LanguageTool ist ein kostenloser Textprüfer. Das Tool ist einfach und schnell anwendbar. Ein Text lässt sich direkt in das Eingabefeld kopieren. Nach wenigen Sekunden zeigt es Grammatik und Rechtschreifehler. Markiert werden auch Stilfehler. Allerdings sind die Erklärungen dazu nur hinter einer Paywall zu finden.

ChatGPT hat das Thema KI innerhalb kürzester Zeit in die Öffentlichkeit katapultiert. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Chat-Tool, das Fragen beantwortet. Es merkt sich bereits gestellte Fragen und kann auf Folgefragen reagieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es kann Computercode in verschiedenen Programmiersprachen generieren, Gedichte, Geschichten und andere Texte schreiben. Dazu wurde es mit unzähligen Texten aus dem Internet trainiert.

Schreibe einen Kommentar